Am Samstag, den 06. Mai 2023 lud die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göss zur feierlichen Eröffnung des Rüsthauszubaus ein.
Dieser Einladung folgten Gemeinderätin Anita Hornbacher in Vertretung des Bürgermeisters der Stadt Leoben, Landtagsabgeordnete Landesrätin Helga Ahrer, 2. Präsidentin des Landtag Steiermark a.D. Dr. Anna Rieder, Landtagspräsident a.D. Erich Prattes, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Ing. Alexander Siegmund sowie Pfarrer Martin Waltersdorfer.
Durch die immer stetigen Anforderungen an die Feuerwehr, im speziellen auch an die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göss, wurde die Notwendigkeit des Rüsthauszubaus in der Rede von Kommandant HBI René Bittner abermals unterstrichen, da sich die Platzsituation in den letzten Jahren derart verschlechterte, dass Einsatzmaterial in externen Lagerräumlichkeiten gelagert werden musste.
Die neu errichtete, 200 m2 große Halle, welche in Leichtbauweise ausgeführt wurde und einen Instandsetzungs- und Wartungsraum für Feuerlöscher sowie einen Stellplatz für das Versorgungsfahrzeug LKW einschließt, bringt nun wieder die Möglichkeit diese Einsatzmittel an einem Standort zu lagern und somit schnell und zielgerecht in den Einsatz zu bringen.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Göss leisteten unter der Projektleitung des Zivil- und Katastrophenschutz-Beauftragten HBMdV Thomas Steiner über 2000 freiwillige Stunden für die Planung, der Durchführung von Behördenwegen sowie Bautätigkeiten wie zum Beispiel die Verlegung von Heizungs-, Daten-, und Stromleitungen. Im Zuge der Bauarbeiten für die Halle wurde ebenso ein Notstromgenerator mit automatischer Umschaltung installiert, um auch im Katastrophenfall den Betrieb aufrecht erhalten zu können.
Die Segnung des neuen Gebäudes sowie des neuen Fahrzeuges „Heli“, ein Dieselstapler mit 1,8t Hubkraft, 4,7m Hubhöhe und 3t Eigengewicht, wurde durch Pfarrer Martin Waltersdorfer durchgeführt. Da ein Teil der Halle mit einem Hochregallager ausgestattet ist, wurde das Fahrzeug notwendig, um auch die oberen Regalreihen effizient nutzen zu können.
Im Zuge des Festaktes wurden die steirische Katastrophenschutzmedaille, die Medaille für 25-jährige sowie 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen an verdiente Kameradinnen und Kameraden verliehen. Des Weiteren wurde für die geleisteten Tätigkeiten im Zuge des Hallenbaus die Urkunde „Dank und Anerkennung“ verliehen.
An den Festakt anschließend lud die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göss zu gemütlichen Stunden mit Speis und Trank und musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Göss, dem „Wunschradio on Tour“ des Radio Grün-Weiß sowie der 3K Partyband aus Wolfsburg ins Rüsthaus ein. Zu späterer Stunde sorgten „WMME - Wagner & Mang Music Entertainment“ für stimmungsvolle Unterhaltung in der Blaulichtbar.
Medaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
HLM Karl-Heinz RIEGER
Medaille für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
EHBM Gottfried KLINAR
Steirische Katastrophenhilfe-Medaille in Bronze:
HBI René BITTNER
OBI Herbert KNAPP
BIdV Patrick MANG
BM Daniel WAGNER
HLM Erland HARTENFELSER
HLM Karl-Heinz RIEGER
OLMdV Ing. Martin MANG
LMdF Stefanie REICHMANN
LM Hans-Jörg REITER
HFM Andreas HIEGER-FUCHS
HFF Nina MANG
OFM Andreas RUTTNIG
FM Joachim REICHER
FM Tobias TROGER
Urkunde für Dank und Anerkennung der FF Leoben-Göss:
ABIdF Ing. Erwin HIRZENHOFER
OBI Herbert KNAPP
BIdV Patrick MANG
HBMdV Thomas STEINER
BM Daniel WAGNER
HLM Erland HARTENFELSER
OLMdV Ing. Martin MANG
HFM Andreas HIEGER-FUCHS
FM Günter TROGER
Fotos:(C) Echtzeit/Ortner und (C) FF Leoben/Göss- Text: BIdV Patrick Mang