Unser Spendenkonto:
IBAN: AT46 2081 5245 0000 0609 // BIC: STSPAT2GXXX
Für nähere Informationen klicken Sie bitte HIER

Brandklassen

 

Einteilung der Brandklassen DIN EN 2

Da es ja die unterschiedlichsten brennbaren Materialien gibt, die wiederum unterschiedliche Brandverhalten haben, wurden die brennbaren Materialien, sowie die für die verschiedenen brennbaren Materialien geeigneten Löschmittel, in sogenannten "Brandklassen" klassifiziert. So ist es leichter, ein geeignetes Löschmittel für den jeweiligen Bereitstellungsort festzulegen. Hierbei wird folgende Symbolik verwendet:

 

 

Stoffe

Löschmittel


 

Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweiseunter Glutbildung verbrennen wie zum Beispiel Holz, Papier, Stroh,Kohle, Textilien, Autoreifen etc.

Wasser

wässrige Lösungen

Schaum

ABC-Pulver

 

Brände von flüssigen oder flüssigwerdenden Stoffen wie zum Beispiel Benzin, Öle, Fette, Lacke, Harze, Wachse, Teer, Äther, Alkohole, Kunststoffe

ABC-Pulver

BC-Pulver

Wasser mit Zusatz für B

Schaum

Kohlendioxid

 

Brände von gasförmigen Stoffen wie zum Beispiel Methan, Propan, Wasserstoff, Acethylen, Stadtgas

ABC-Pulver

BC-Pulver

 

Brände von Metallen wie zum Beispiel Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und deren Legierungen

Metallbrandpulver

(D-Pulver)

 

Brände von Speiseölen/-fetten (pflanzliche oder tierische Öle und Fette) in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten

Speziallöschmittel für Fette (meist ein Schaum zur Verseifung)
NIEMALS MIT WASSER LÖSCHEN!

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.